ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE

Wie sieht die Lebensmittelindustrie der Zukunft aus?

Wie könnte die Lebensmittelindustrie der Zukunft aussehen? Was sind die wichtigsten Food-Trends? Was essen wir 2035? Diese und andere Fragen sind Teil des EU-Horizon-2020-Projekts FOX. Eine neue Broschüre des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) präsentiert die 50 prägendsten Lebensmitteltrends, aus denen Wissenschaftler sowie Lebensmittelexperten die 15 wichtigsten ausgewählt haben.

Lokale Lebensmittel-Kreisläufe und alternative Proteine

Der Trend 'Lokale Lebensmittel-Kreisläufe' hat demnach zum Beispiel das Potenzial, ganze Ernährungssysteme zu verändern. Der Direktverkauf von Landwirten an Kunden hat zu verschiedensten Innovationen wie Abonnements für Essenskisten mit saisonalen Produkten oder von Bauernhöfen betriebene Online-Shops geführt. Diese Innovationen haben etliche Vorteile, darunter die Frische der Produkte, weniger Verpackungsmüll oder geringere Umweltschäden durch den entfallenden Lebensmitteltransport. Aus Klima- oder saisonalen Gründen kann es aber vorkommen, dass Verbrauchern der Zugang zu manchen Lebensmitteln verwehrt bleibt. Dennoch könnten die lokalen Lebensmittelkreise dazu beitragen, die Nahrungsmittelproduktion bis 2035 von zentralen Strukturen auf dezentrale und teilweise autonome Ernährungssysteme umzustellen.

Ein weiteres Thema ist der Trend zu alternativen Proteinen. Er zeigt, dass Innovationen wie rein pflanzliche Fleischalternativen, Produkte auf Insektenbasis oder mittels modernster Biotechnologien hergestelltes Fleisch aus der Petri-Schale notwendig sein könnten, um den Proteinbedarf einer wachsenden Weltbevölkerung nachhaltig zu decken. Neben der Entwicklung alternativer Proteinprodukte müssen sich in Zukunft auch die Produktionssysteme und das Verbraucherverhalten ändern. Der Trend könnte zu einer Koexistenz von Fleisch- und alternativen Protein-Industrien führen, die sich gegenseitig ergänzen. Dabei könnten sowohl etablierte als auch neue Akteure von einer differenzierten Debatte über die Weiterentwicklung und Umgestaltung von Ernährungssystemen profitieren, die gesunde und nachhaltige Lebensmittel bereitstellen.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Dr. Björn Moller, FOX-Projektkoordinator am Fraunhofer ISI, weist noch auf andere wichtige Trends hin, die es bei der Diskussion über das zukünftige Ernährungssystem zu berücksichtigen gilt: "Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden einen wichtigen Einfluss auf die Nahrungsmittelproduktion haben und beispielsweise die Basis für die smarte Landwirtschaft darstellen. KI könnte auch dazu beitragen, die Qualität und Frische von Lebensmitteln zu verbessern und deren Verschwendung verringern, indem Kundenanforderung und -nachfrage bereits im Voraus bekannt sind. So können Supermärkte die richtige Menge der benötigten Lebensmittel zum richtigen Zeitpunkt bereitstellen. Dies ist besonders für den E-Commerce-Bereich relevant, bietet aber auch für lokale Händler ein immenses Potenzial, um in jeder Filiale ein spezifisches, maßgeschneidertes und differenziertes Sortiment anbieten zu können."

Über FOX

Im Projekt FOX (Food processing in a Box) arbeiten über 25 europäische Partner zusammen, um aufwendige großindustrielle Anwendungen zur Verarbeitung von Obst und Gemüse in kleine, flexible und mobile lokale Produktionseinheiten zu überführen. Das Competence Center Foresight des Fraunhofer ISI entwickelt im Projekt FOX Zukunftsszenarien für den europäischen Lebensmittelsektor im Jahr 2035 und hat dazu Trends identifiziert, die den Lebensmittelsektor beeinflussen könnten.



zurück

vg 18.11.2019