ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE

Vera Kuhlo und Jan Döring, beide Prophet - Quelle: STARUP, Prophet

Vera Kuhlo und Jan Döring, beide Prophet - Quelle: STARUP, Prophet

High-End-Marken

Die Jagd auf Luxuskunden

Der weltweite Luxusmarkt hat in den vergangenen Jahren ein kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Dies ist auf eine Kombination aus ansteigendem Wohlstand in Schwellenländern und einer insgesamt zunehmenden Nachfrage nach hochwertigen und exklusiven Produkten zurückzuführen. Online-Shopping hat Luxus für viele Zielgruppen zugänglicher gemacht und somit ebenfalls zum Anstieg beigetragen. Daher ist davon auszugehen, dass der Trend einer zunehmenden Nachfrage nach Luxusgütern sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen wird.

Der Generationenwechsel wird dem Luxusmarkt einen weiteren Push geben: So konsumieren die Generationen Gen Z und Millennials bereits in jüngeren Jahren und viel selbstverständlicher Luxusprodukte als frühere Generationen. Gen Z und Millennials verfügen früher über ein viel größeres Einkommen als ältere Generationen, was es ihnen ermöglicht, früher in Luxusprodukte zu investieren. Zusätzlich wird diese Entwicklung noch durch die Bedeutung und den steigenden Einfluss von Social Media vorangetrieben.

Unterschiede je nach Kategorie

Innerhalb des Luxusmarkts sieht man jedoch – bedingt durch die allgegenwärtigen Krisen und die beunruhigenden wirtschaftlichen Entwicklungen – unterschiedliche Prognosen in einzelnen Branchen und Produktkategorien. Der Tourismus, der während der Pandemie stark gelitten hat, läuft inzwischen – vor allem im High-End-Bereich – zur Höchstform auf. Die Gäste haben der Branche die mangelnde Servicequalität in Folge des Personalmangels schnell verziehen und die Nachfrage nach Luxusreisen ist so hoch wie noch nie. Dies wird wahrscheinlich in Zukunft so bleiben, da die Zahlungsbereitschaft im Segment hoch ist.

Der Furniture-&-Home-Bereich dagegen profitierte in der Vergangenheit von niedrigen Zinsen, dem Bau-Boom sowie dem Trend zum »Cocooning« während der Pandemie. Nun aber hat sich das Wachstum verlangsamt. Erste Luxusmarken sehen einen leichten Rückgang der Nachfrage.

Premium-Getränke wie Champagner haben besonders in der zweiten Hälfte von Corona stark profitiert – mehr Menschen haben sich etwas gegönnt –, und bisher scheint die Lust nach dem besonderen Drink nicht abzuflachen. Auch Luxus-Fashion und -Accessoires haben in den meisten Fällen Zuwächse zu verzeichnen. Zudem hat sich das Online-Shopping in diesen Bereichen nachhaltig etabliert und neue Käufergruppen mobilisiert.

Anspruchsvolle Luxuskonsumenten

So zeigt sich innerhalb der Segmente des global wachsenden Luxusmarktes zwar Volatilität, aber eine segmentübergreifende Gemeinsamkeit ist auffällig: Je stärker Marken im höchstmöglichen Preissegment ihrer Branche mit ihrem Produktportfolio vertreten sind, desto besser performen sie. Grund hierfür ist nicht zuletzt die noch nie so hoch gewesene Zahlungsbereitschaft von Ultra- und High-Net-Worth-Individuals (HNWI und UHNWI). Dies haben nun auch viele Unternehmen erkannt und entschieden, die Krise(n) zu nutzen, um die Gunst dieser Zielgruppe(n) zu werben. Doch das ist gar nicht so leicht, der Luxuskunde ist anspruchsvoller und heterogener denn je.

In unserer regelmäßig erscheinenden Konsumgenerationen-Studie hat Prophet 2022 wieder 1.000 Konsumenten aus dem Upper-Segment des deutschen Luxusmarktes befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Luxusmarken in ihrer Vermarktung neu aufstellen müssen, um ihre Zielkunden zu erreichen und zu überzeugen. Der Luxuskunde muss und will besser verstanden werden!

Was Luxusmarken tun müssen, um weiter erfolgreich zu wachsen, darüber schreiben Jan Döring, Partner im Hamburger Büro von Prophet, und Vera Kuhlo, Associate Partnerin im Münchner Büro von Prophet, in ihrem Gastbeitrag in Ausgabe 3/22 des markenartikel - zur Heftbestellung geht es hier.

Kostenlos versorgt Sie der markenartikel-Newsletter mit allen Neuigkeiten. Jetzt abonnieren - nie wieder etwas verpassen!

E-Mail:

Sicherheitscode hier eintragen:

zurück

vg 22.03.2023