ANZEIGE

ANZEIGE

Studie: Mehrheit der Deutschen hat genug Freizeit

Eine GfK-Umfrage in 22 Ländern zeigt, dass die Mehrheit aller Befragten weltweit mit der Menge an Freizeit, die sie zur Verfügung haben, zufrieden ist. Während sich die USA im Ländervergleich am zufriedensten zeigen, belegt Deutschland den vierten Platz. Nur vier Prozent sind hierzulande überhaupt nicht glücklich über die Menge an Freizeit, die sie haben.

Auch wenn der Freizeit-Begriff von Person zu Person und von Kultur zu Kultur etwas unterschiedlich ausgelegt wird, liefert die internationale GfK-Umfrage unter mehr als 27.000 Befragten klare Ergebnisse: Im Durchschnitt sind 58 Prozent aller Befragten mit der Menge an Freizeit, die ihnen zur Verfügung steht, zufrieden – 16 Prozent davon sogar voll und ganz. Nur 18 Prozent geben an, damit unglücklich zu sein.

Auch in Deutschland ist die Mehrheit (66 %) mit ihrer Menge an Freizeit zufrieden. Rund 22 Prozent davon sind es sogar voll und ganz. Nur 17 Prozent zeigen sich unglücklich – vier Prozent davon geben an, damit überhaupt nicht zufrieden zu sein.

Deutsche nach Amerikanern, Briten und Kanadiern am zufriedensten


Im internationalen Ländervergleich belegen die Deutschen zusammen mit den Belgiern Platz 4 auf der Zufriedenheitsskala. Angeführt wird diese von den US-Amerikanern. Knapp 70 Prozent sind hier mit der Menge an Freizeit zufrieden. Gleich danach folgen die Befragten in Großbritannien und Kanada mit jeweils 67 Prozent. Weniger zufrieden zeigen sich Russen, Japaner und Brasilianer. Hier geben 31 Prozent, 30 Prozent und 28 Prozent an, überhaupt nicht mit der Menge an Freizeit zufrieden zu sein.

Jugendliche mit ihrer Freizeit am unzufriedensten

Fast ein Viertel der in Deutschland befragten Jugendlichen ist mit der Menge an Freizeit, die sie zur Verfügung haben, unzufrieden. Rund zehn Prozent geben sogar an, überhaupt nicht damit zufrieden zu sein. Im Vergleich mit den übrigen Altersgruppen ist das der höchste Wert. Wenig überraschend: Je älter die Befragten werden, desto weniger geben sie an, unzufrieden mit der Menge an Freizeit zu sein. Während der Prozentwert bei den 30- bis 39-Jährigen noch bei 21 Prozent liegt, beträgt er bei Befragten ab 60 Jahren nur noch zwei Prozent.


zurück

rh 30.06.2015