ANZEIGE

ANZEIGE

Essity lanciert Mund- und Nasenschutzmasken unter der Marke Tempo

Der schwedische Hygienepapierhersteller Essity mit deutschem Hauptsitz in München erweitert sein Angebot durch die Einführung von medizinischen Mund- und Nasenschutzmasken. In Deutschland werden sie ab November 2020 im Drogerie- und Einzelhandel unter der Marke Tempo vertrieben. Die in Europa entwickelten und produzierten Mund- und Nasenschutzmasken sind CE-zertifiziert. Die dreilagigen Masken, die laut dem Hersteller von Toilettenpapier, Haushaltsrollen, Taschentüchern, Gesichtstüchern, Servietten, Inkontinenzprodukten, Damenhygieneartikeln und Babywindeln keine Farbstoffe enthalten, sind mit einer formbaren Nasenklammer und elastischen Stirnbänder versehen.

Zu den Marken von Essity mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, gehören neben Tempo auch Tena und Tork, Jobst, Leukoplast, Libero, Libresse, Lotus, Nosotras, Saba, Vinda und Zewa. Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben rund 46.000 Mitarbeiter weltweit. Der Umsatz im Jahr 2019 betrug 12,2 Mrd. Euro. Deutschland ist mit 1,31 Mrd. Euro (2019) und 4.500 Mitarbeitern der umsatzstärkste Markt von Essity in Europa. Das Unternehmen ist hierzulande in den Geschäftsbereichen Hygienepapiere, Professionelle Hygiene und Körperpflege tätig. Zu den Marken zählen Tena und Tork, Tempo und Zewa, Danke, De-mak’Up sowie Leukoplast, Cutimed, Delta-Cast, Jobst und Tricodur.

Weitere Artikel über Essity

  1. Zewa feiert 60. Geburtstag mit Limited Editions
  2. Zewa und Tempo setzen auf nachhaltige Verpackungen
  3. SCA bringt Hygiene-Sparte unter der Marke Essity an die Börse


zurück

vg 29.10.2020