ANZEIGE

ANZEIGE

Quelle: LifeCare.Network

Quelle: LifeCare.Network

Auszeichnung

Kitchen Innovation Award u.a. für Hansgrohe und Berbel

Die Sieger des Kitchen Innovation Award 2022 stehen fest und sind am 11.3. im Rahmen einer digitalen Preisverleihung vom Veranstalter LifeCare.Network geehrt worden. In einem zweistufigen Auswahlverfahren wurden sowohl von Verbrauchern wie auch von der Jury insgesamt 48 Auszeichnungen in neun Kategorien verliehen. Je ein Kategoriesieger wurde dabei mit dem Golden Award geehrt. Im Bereich der Küchenmöbel ist dies die Nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG mit dem Produkt 'Xtra Ceramic'. Den Golden Award in der Kategorie Küchenausstattung erhielt Franke Kitchen Systems CM für das Produkt 'All-In'. Kategoriesieger bei den Küchenarmaturen ist Hansgrohe SE mit 'Aqittura M91 SodaSystem'. Berbel Ablufttechnik GmbH freute sich über den Golden Award unter den Elektrogroßgeräten für 'Downline Infinity'. Bei den Elektrokleingeräten konnte sich Hurom Co., Ltd. mit dem Produkt 'M100 (2IN1)' durchsetzen. Der Best of the Best in der Kategorie Koch- und Backgeschirr ist 2022 Warimex GmbH mit dem Stoneline 9 in 1 multifunktionalen Bräter- und Back-Set. Gefu GmbH erhielt für 'Provido' den Golden Award in der Kategorie Küchenaccessoires. Die Auszeichnung im Bereich Grills und Grillzubehör ging an die Ooni GmbH für 'Ooni Karu 16'. In der Kategorie Gastronomieausstattung gewann NUC Electronics Co., Ltd. mit dem 'Kuvings Commercial Auto Blender Chef CB1000'.

Das Produkt mit den besten Bewertungen über alle Kategorien erhielt die Auszeichnung 'Best Product'. Vom Verbraucher zum Gesamtsieger gekürt wurde in diesem Jahr Hansgrohe SE für das Aqittura M91 SodaSystem. Mehr über die Gewinner lesen Sie hier.

Sonderauszeichnungen für verantwortungsvolle Unternehmensführung

Auch dieses Jahr wurden wieder innovative Unternehmen für ihr besonderes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ausgezeichnet. In der Kategorie Produktlinie konnten sich drei Firmen zu den Gewinnern zählen. Berndes Küche GmbH mit der Kochgeschirrserie 'b.green', Norbert Woll GmbH mit 'EcoLite' sowie Philips Domestic Appliances Germany GmbH mit der 'Eco Conscious Edition'. Die Grohe AG erhielt die Sonderauszeichnung in der Kategorie Unternehmen aufgrund ihrer klimaneutralen, ressourcenschonenden Produktion und ihrem weltweiten sozialem Engagement. Preisträger in der Kategorie Projekt ist BWT Holding GmbH mit 'Bottle Free Zone'. Mit der Kampagne treibt das Unternehmen die Vermeidung von Plastikmüll voran.

Studie zur Küche der Zukunft

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Ergebnisse aus der Trendstudie Bricht die Küche in ein neues Zeitalter auf? präsentiert. Diese gibt einen Ausblick auf die Küche im Jahr 2035. Erstmals wurden dehalb die Verbraucher der Generation Z (Jahrgang 1995-2004) bei der Befragung der Trendforschung berücksichtigt. Befragt wurden insgesamt 1.500 kochinteressierte Personen, durchgeführt wurde die Studie von K&A BrandResearch AG.

Ergebnis: Das Küchenerlebnis verändert sich merklich. Durch die Pandemie hat auch die Generation Z mehr Zeit zuhause verbracht. Diese haben sie fürs Kochen und zum Verbessern der Kochfähigkeiten genutzt. Kochen gilt als freudebereitende Freizeitbeschäftigung, bei der gerne Neues ausprobiert wird. Die Befragten gaben an, künftig mehr Zeit fürs Kochen selbst aufwenden zu wollen, weniger hingegen für vorbereitende Tätigkeiten wie zum Beispiel das Einkaufen der Lebensmittel. Dabei ist gesunde Ernährung ein wichtiger Aspekt, denn vor allem Jüngere wollen wissen, welche Inhaltsstoffe im Essen stecken und wie man es nährstoffschonend zubereitet. Der Trend geht weiterhin in Richtung Natürlichkeit. Die Zukunft ist zudem smart. Praktische Küchenhelfer sind gefragt.

zurück

vg 14.03.2022