ANZEIGE

ANZEIGE

Youtube verliert bei Nutzer:innen von Videoplattformen an Beliebtheit - Quelle: AGF Videoforschung GmbH

Youtube verliert bei Nutzer:innen von Videoplattformen an Beliebtheit - Quelle: AGF Videoforschung GmbH

Streaming

Youtube-Nutzung sinkt – Pandemie-Boom lässt nach

Die Videoplattform Youtube wird zunehmend weniger genutzt. Das zeigen die Ergebnisse der Plattformstudie 2022-I der AGF Videoforschung GmbH. Zweimal im Jahr werden dafür rund 2.500 Menschen vom Institut Kantar befragt – die aktuellen Ergebnisse stammen aus der Erhebung vom 14. Februar bis zum 3. April.

49,9 Prozent der Befragten ab 14 Jahren gaben demnach an, dass sie den Videodienst in den vergangenen vier Wochen genutzt haben – 3,3 Prozent weniger als noch bei der Studie 2021-II. Der bereits im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres begonnene Rückgang der Youtube-Nutzung hält damit an, teilt das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main mit.

AGF Videoforschung: Youtube-Nutzung sinkt weiter

Anbieter wie Netflix und Prime Video (Amazon) und auch Angebote öffentlich-rechtliche Sender hingegen gewinnen wieder an Beliebtheit. „Eine mögliche Interpretation der Entwicklung bei den öffentlich-rechtlichen Angeboten wäre, dass der Ukraine-Krieg zu einer verstärkten Nutzung von Informationsangeboten geführt hat, wie wir sie auch schon während der Corona-Lockdowns beobachten konnten“, sagt Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung.

Dass die Google-Tochter Youtube weniger genutzt wird, könnte laut Mitteilung daran liegen, dass die Nutzungszeit der anderen Anbieter auf Kosten der kostenlosen Plattform angestiegen ist. In den (zum Befragungszeitpunkt) vergangenen vier Wochen wurde Netflix von 33,3 Prozent der Befragten genutzt (2021-II: 30,5 Prozent) und Prime Video von 23,9 Prozent (2021-II: 22,6 Prozent).

Gesunken ist dahingegen auch die Beliebtheit von Disney+, dessen Angebot sich vor allem an jüngere Nutzer:innen richtet. Nur 7,6 Prozent nutzen in der aktuellen Untersuchungswelle den Online-Videothek- und Video-on-Demand-Dienst von Disney, bei der Befragung 2021-II waren es noch 8,3 Prozent.

Seit mehr als 30 Jahren misst die AGF Fernsehforschung die Fernseh- und später als AGF Videoforschung GmbH auch die Streaming-Nutzung der deutschen Haushalte.

Weitere Artikel zu Videodiensten: 

  1. Kartellamt: Zwischenbericht zu Messenger- und Video-Diensten
  2. Kinder sind markenbewusst, Mehrheit nutzt Medien klassisch
  3. Umgebung beeinflusst Medienkonsum

zurück

se 08.07.2022