ANZEIGE

ANZEIGE

Umsetzungs- und Innovationsgeschwindigkeit stärkt Mitarbeiterzufriedenheit


Klassifizierung der unterschiedlichen Speed-Typen (Quelle: 'Top Job'-Trendstudie 2019)

Es sind nicht mehr die Großen, die die Kleinen überholen, sondern es sind die Schnellen, die das Rennen gewinnen. 54 Prozent der mittelständischen Unternehmen sind allerdings derzeit zu langsam, um im Wettbewerb bestehen zu können ('Low-Speed'-Unternehmen). Weitere 26 Prozent sind 'Execution-Speed'-Unternehmen. Diese setzen einen einseitigen Fokus auf  standardisierte Prozesse und Routinen. In der Umsetzung sind sie daher schnell und die Unternehmensleistung sowie das Unternehmenswachstum sind beachtlich. Aber ihnen fehlt Tempo bei der Entwicklung von Innovationen. Dieses Tempo wiederum legen die 15 Prozent 'Innovations-Speed'-Unternehmen vor – sie bringen schnell neue Ideen und Innovationen hervor, dafür müssen sie allerdings bei der Unternehmensleistung Abstriche hinnehmen.

Das zeigt eine Studie der Universität St. Gallen im Auftrag des Konstanzer Zentrums für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH). Die Trendstudie untersucht die unterschiedlichen Strategien, Tempo aufzunehmen und identifiziert starke Bremsfaktoren, auf die Unternehmen achten sollten. Sowohl eine hohe Umsetzungs- als auch Innovationsgeschwindigkeit an den Tag zu legen, gelingt demnach den wenigsten Unternehmen – nur fünf Prozent zählen zu diesen 'High-Speed'-Unternehmen.

'High-Speed'-Unternehmen haben die zufriedensten Mitarbeiter

Speed ist vor allem auch zukunftsrelevant hinsichtlich der Mitarbeitenden, denn sie lieben laut der Studie Geschwindigkeit. 'High-Speed'-Unternehmen haben sowohl die höchste Zufriedenheit und Identifikation als auch die geringste Erschöpfung und Kündigungsabsicht. High-Speed geht sogar mit verminderter Erschöpfung einher, denn Mitarbeitende mögen nicht, wenn es nicht vorangeht.

Die 'Innovations-Speed'-Unternehmen zeigen ebenfalls sehr gute Werte bezogen auf alle Indikatoren zur Mitarbeiterbindung. Deutlich weniger gut sind Zufriedenheit, Identifikation und Commitment bei Unternehmen mit einseitigem Fokus auf Umsetzungs-Speed.  

Die kritischsten Ergebnisse zeigen hingegen durchweg die 'Low-Speed'-Unternehmen: Mitarbeiter sind erschöpfter, tendieren eher zur Kündigung und identifizieren sich signifikant weniger mit dem Unternehmen als bei allen anderen Speed-Typen.

Performance der unterschiedlichen Speed-Formen (Quelle: 'Top Job'-Trendstudie 2019)

Speed: Die wichtigsten Treiber und Bremsfaktoren

Die Studie identifiziert als zentrale Treiber von Speed:

  1. Vertrauen zwischen Führung und Mitarbeitenden sowie unter Kollegen muss die Basis der Unternehmenskultur sein
  2. Moderne Führung muss viele Freiräume gewähren und kontinuierlich Feedback geben. Gleichzeitig brauchen Mitarbeitende Unterstützung bei ihrer Weiterentwicklung
  3. Neue Arbeitsformen wie Homeoffice und fluide Teams fördern Kreativität

Wichtigste Bremsfaktoren für Speed werden ebenfalls identifiziert:

Beschleunigungsfalle: Wenn Manager ihr Unternehmen nicht nur kurzfristig an die Belastungsgrenze führen, sondern dauerhaft ein Stadium der Hochleistung aufrechterhalten wollen, ohne hierfür die notwendigen Ressourcen, Techniken und Führungsverhalten an den Tag zu legen, drohen Überhitzung, Erschöpfung und Überforderung.

Negative Energie durch starke Formalisierung und zu viel Druck: Der Führung gelingt es nicht, den Mitarbeitern ausreichend Orientierung zu geben und zu vermitteln, warum was wann zu tun ist. Fehlende Steuerung und Kommunikation führt zu Abwehrhaltungen bei den Mitarbeitenden.

Über die Studie

Welche Konzepte die Wissenschaftler für den gesunden Aufbau von Speed empfehlen, lesen Sie hier. Im Auftrag des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität (zeag) GmbH wertete das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen die Befragungsergebnisse von 16.740 Führungskräften und Mitarbeitern aus 81 Unternehmen aus. Die Unternehmen haben 2018 im Rahmen des Arbeitgeber-Bechmarkings Top Job ihre Arbeitgeberattraktivität und Personalarbeit analysieren lassen.



zurück

vg 22.07.2019