ANZEIGE

ANZEIGE

Beste Bewerbungsverfahren: Salesforce, KPMG und PwC liegen vorn

Das Bewerbungsverfahren und ein erster positiver Eindruck ist für Job-Kandidaten von großer Bedeutung. Schließlich können schon Nuancen den Ausschlag geben, ob sich Jobsuchende letztlich bei einem Unternehmen oder dem Konkurrenten bewerben. Glassdoor hat das zum Anlass genommen, die Bewertungen von Vorstellungsgesprächen auf der eigenen Plattform zu analysieren. Entstanden ist dabei eine Rangliste mit 15 Unternehmen, die Kandidaten die besten Bewerbungsverfahren bieten. Betrachtet wurden dabei Bewertungen aus dem 2. Juli 2018 bis 1. Juli 2019 von Bewerbern aus Deutschland. Neben der Gesamtbewertung zeigt die Analyse auch den Schwierigkeitsgrad des Bewerbungsverfahrens auf einer Skala von 1 (sehr leicht) bis 5 (sehr schwer) und die durchschnittliche Dauer des Prozesses.


Den ersten Platz sichert sich Salesforce, ein Anbieter von CRM-Systemen, mit einem Anteil von 94% an positiven Bewertungen. Es folgen KPMG (89%), PwC (82%), MHP - A Porsche Company (81%), Robert Bosch (81%), Allianz (81%), Personio (76%), Continental (74%), Ferchau (73%), EY (73%), Audi (72%), BMW (72%), Lidl (70%), Daimler (69%) und IBM (68%).

Insgesamt lassen sich alle Vertreter der Bestenliste (bis auf Lidl) mehr oder weniger den drei Bereichen Informationstechnologie, Mobilität und Wirtschaftsprüfung zuordnen. Bewerber in diesen Bereichen machen offenbar die besten Erfahrungen mit Bewerbungsverfahren. Bewerber schätzen Struktur, Transparenz und Einblicke in Unternehmenskultur.




zurück

tor 05.09.2019