ANZEIGE

ANZEIGE

Kids nutzen soziale Netzwerke

Die KIM-Studie (Kinder + Medien, Computer + Internet) hat den Medienumgang von Kindern zwischen sechs und 13 Jahren untersucht. Die aktuelle Untersuchung des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs) zeigt dabei eine deutliche Zunahme der Nutzung sozialer Netzwerke – mittlerweile nutzen 43 Prozent der sechs- bis 13-jährigen Internetnutzer regelmäßig Communities (2008: 16%).
Insgesamt sind 57 Prozent der Kinder zwischen sechs und 13 Jahren zumindest selten im Internet. Ein Viertel der Sechs- bis 13-Jährigen will nicht mehr auf Computer und Internet verzichten. Diese Affinität zu PC und Onlinediensten nimmt mit dem Alter deutlich zu: Während nur sechs Prozent der jüngsten Kinder (6 und 7 Jahre) PC/Internet als unentbehrlich ansehen, sind es bei den Zwölf- bis 13-Jährigen 41 Prozent.
Komplementär dazu entwickelt sich die Bindung ans TV: Während drei Viertel der Sechs- bis Siebenjährigen nicht auf dieses Medium verzichten wollen, sind es bei Kindern zwischen zwölf und 13 Jahren nur noch 40 Prozent. Insgesamt ist das Fernsehen aber weiterhin das zentrale Medium für Kinder: Drei Viertel der Sechs- bis 13-Jährigen sehen jeden oder fast jeden Tag fern, die durchschnittliche Nutzungsdauer pro Tag beträgt nach Angaben der Haupterzieher 98 Minuten. Im Internet verbringen die Sechs- bis 13-Jährigen durchschnittlich 24 Minuten pro Tag.
Für die KIM-Studie 2010 wurden rund 1.200 Kinder und deren Haupterzieher im Frühsommer 2010 zu ihrem Mediennutzungsverhalten befragt.


zurück

vg 25.03.2011