ANZEIGE

ANZEIGE

- Quelle: Symbolbild/unsplash.com

- Quelle: Symbolbild/unsplash.com

Fußball-Europameisterschaft

Zusätzlicher Umsatz: Handel geht von 3,8 Milliarden Euro aus

Am 14. Juni 2024 geht es los – in Deutschland beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Und davon soll auch der Handel profitieren: 3,8 Milliarden Euro zusätzlicher Umsatz werden hier erwartet. Das schätzt der Handelsverband Deutschland (HDE). Die Studie wurde Anfang Mai 2024 von HDE, Berlin, und Appinio durchgeführt. Befragt wurden 1.000 Personen in Deutschland im Alter von 16 bis 65 Jahren.

Wie die Umfrage ergab, sind vor allem Lebensmittel und Fanartikel gefragt. Über 41 Prozent der Befragten planen demnach den Kauf von Snacks, Grillgut, Getränken und weiteren Lebensmitteln. Zu Fanartikeln wie Schals, Fahnen und Dekoartikeln greifen 31 Prozent. Auch bei Sportartikeln, Produkten aus dem Bereich Wohnen und Garten, Spielwaren sowie Elektronik ist mit einzelnen Umsatzeffekten zu rechnen. Die Mehrheit der Befragten zeigt Interesse an der EM. Fast 70 Prozent planen, möglichst alle oder ausgewählte Spiele des Turniers zu verfolgen.

Fans planen zusätzliche Einkäufe

Von den Befragten, die zur Fußball-EM Ausgaben tätigen wollen, planen die meisten (32 %) zusätzliche Einkäufe in Höhe von 101 bis 200 Euro. 28 Prozent gehen von Ausgaben zwischen 51 und 100 Euro aus, während acht Prozent mehr als 500 Euro ausgeben wollen.

Hier geht es zu den vollständigen Ergebnissen der Umfrage. 

In markenartikel 5/2024 haben wir dem Thema Sportsponsoring und der kommenden Fußball-Europameisterschaft einen Schwerpunkt gewidmet: Viele Unternehmen sind in den Startlöchern, um die Chancen der Sport-Events zu nutzen. Was erhoffen sie sich? Worauf müssen sie achten, damit das Zusammenspiel funktioniert? Wenn Sie mehr wissen wollen, geht es hier zur Bestellung.


 

zurück

se 22.05.2024