ANZEIGE

ANZEIGE

Onliner glauben an die Zukunft des stationären Handels

Trotz des boomenden Online-Handels wollen Verbraucher auch in Zukunft auf Ladengeschäfte nicht verzichten. Das ergibt eine repräsentative Studie des Location Based Service-Anbieters Gettings, die im August 2013 vom Marktforschungsinstitut Goldmedia Research durchgeführt wurde. 91 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass es trotz vermehrtem Online-Shopping immer stationäre Geschäfte geben wird. Die Tendenz geht dabei zum Multichannel-Retailing: 85 Prozent der Studienteilnehmer denken, dass sich Internet- und stationärer Handel zukünftig noch stärker ergänzen werden.

Auch wenn Kunden immer online-affiner werden, möchten sie in Zukunft nicht auf ein Shoppingerlebnis vor Ort verzichten. 73 Prozent der Befragten wünschen sich jedoch, dass alle Geschäfte auch im Internet vertreten sind, um sich vorab über Angebote informieren zu können. Neben heimischen PCs rückt dabei die Nutzung von Smartphones immer weiter in den Vordergrund: 72 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass der Einsatz von Smartphones zukünftig eine immer größere Rolle spielen wird.

Nach Meinung der Befragten kann ein Online-Shop allein jedoch nicht erfolgreich sein: Über ein Drittel der Befragten (34 Prozent) ist sogar der Überzeugung, dass ein reiner Onlineshop auf Dauer nicht existenzfähig ist.

Online-Einkauf vs. Einkaufen im Ladengeschäft

Was wichtiger ist, off- oder online, darüber besteht keine Einigkeit. Vor- und Nachteile des jeweiligen Kanals unterscheiden sich stark. Die Vorteile des Ladengeschäftes liegen vor allem bei der Unmittelbarkeit: Fast 89 Prozent der befragten 14- bis 59-Jährigen schätzen den Aspekt, alles anprobieren und anfassen zu können. Doch auch die Beratung vor Ort ist für zwei Drittel (66 Prozent) aller Befragten ein klarer Pluspunkt des stationären Handels. Das Erlebnis beim Einkaufen im stationären Handel steht demnach im Vordergrund. So gaben 65 Prozent der Befragten an, dass sie es mögen, im Laden zu stöbern und sich für den Kauf inspirieren zu lassen. Diese Intuitivität, gepaart mit der Sicherheit, das Produkt gleich mitnehmen zu können (56 Prozent), sprechen deutlich für den stationären Handel.

Dem gegenüber stehen die Vorzüge des Online-Einkaufs: Vor allem die Möglichkeit der Vorabrecherche und des Preisvergleichs wird als Vorteil (84 Prozent) erachtet. Auch die Lieferung nach Hause (73 Prozent), die Zeitersparnis beim Einkauf (68 Prozent) und die große Auswahl (68 Prozent) sind klare Pluspunkte des Online-Handels. Überraschend hingegen die zwischen On- und Offline-Handel oft kritisierte Preispolitik: Nur 43 Prozent meinen, dass die Preise online günstiger sind als im Ladengeschäft.

Für die repräsentative Erhebung wurden 1.000 Personen in der Zeit vom 5. bis 12. August 2013 online befragt.


zurück

vg 02.10.2013