ANZEIGE

ANZEIGE

Video-Werbung innerhalb von Artikeln sorgt für Kaufanreiz

Video-Werbung schafft innerhalb von Artikeln einen größeren Kaufanreiz als in Social Feeds und auf Videoportale. Das zeigt eine Eye-Tracking-Studie von Teads, einem Anbieter nativer Videowerbung. Danach führt Werbung, die innerhalb von hochwertigen redaktionellen Beiträgen platziert wird, zu einer Steigerung der Kaufabsicht der Konsumenten von 27 Prozent.

Scroll-Geschwindigkeit entscheidet

Weitere Erkenntnisse: Nutzer scrollen 50 Prozent mehr in Social Feeds, was zu einer höheren Geschwindigkeit und somit geringerer Aufmerksamkeit für die Werbung führt. Auf redaktionellen Premium-Seiten handeln Nutzer langsamer, scrollen weniger und lesen deutlich mehr als in sozialen Medien. Folglich haben Video-Kampagnen in einem langsameren, konzentrierteren Umfeld eine größere Chance, wahrgenommen zu werden, als wenn sie in schnelllebigen Social Media Umgebungen eingebettet werden, schreiben die Studienautoren.

Längere Lesedauer erhöht das Engagement

Das inhaltliche Umfeld beeinflusst die Werbeansicht: Fast neun von zehn Nutzer schauen sich die Videowerbung innerhalb von Artikeln an, während sechs von zehn Nutzer Videowerbung in Social Feeds betrachten. Werbevideos in Artikeln werden um 24 Prozent länger betrachtet als solche in Social Feeds. Längere Lesedauer erhöht dabei das Engagement: Auf Publisher-Seiten verbringen Konsumenten 80 Prozent der Zeit mit Lesen, gegenüber 65 Prozent in sozialen Medien. Nutzer lesen mit einer 23 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit die Inhalte in hochwertigen Artikeln als in Social Feeds.

Millenials haben eine höhere Erinnerung an native Werbung

Da junge Leute mit digitalen Medien aufgewachsen sind, reagieren sie weniger überrascht auf native Werbemittel und haben eine größere kognitive Kapazität, um parallel schnell wechselnde Inhalte aufzunehmen. Millenials können sich mit einer doppelt so hohen Wahrscheinlichkeit an native Videowerbung erinnern als über 40-Jährige.

Für die Studie hat Teads 115 Teilnehmern auf ihren Smartphones unterschiedliche Werbespots auf einer Reihe verschiedener mobiler Websites gezeigt. Mittels mobiler HD Eye-Tracker wurde die Wahrnehmung und Reaktion der Nutzer sowie das Engagement mit dem Werbemittel in den unterschiedlichen inhaltlichen Umfeldern bestimmt. Im Anschluss an die Eye-Tracking-Phase wurde eine Befragung durchgeführt, um relevante Informationen zur Effektivität der Werbung zu erhalten.

Weitere Informationen zur Eye-Tracking-Studie von Teads finden Sie hier.


zurück

vg 22.06.2016