ANZEIGE

ANZEIGE

Kunden erwarten Einsatz von Marken im Kampf gegen Plagiate

Um zu erfahren, wie sich die Verbraucher beim Online-Einkauf fühlen, warum sie an gefälschte Produkte geraten und wie sie die Rolle von Marken bei der Sicherheit ihrer Produkte einschätzen, hat MarkMonitor in einer Umfrage 2.600 Verbraucher in Großbritannien, den USA, Deutschland, Frankreich und Italien befragt.

Verbraucher sind aber nicht blind gegenüber Gefahren

Laut der Studie kaufen Verbraucher weltweit weiterhin online ein, wobei über ein Fünftel (22 Prozent) zwischen 26 Prozent und 50 Prozent aller Einkäufe (außer Lebensmittel) über das Web tätigen. Als Gründe für das Online-Shopping anstelle des Stadtbummels nannten 58 Prozent die Bequemlichkeit und 51 Prozent die Einfachheit der Suche nach dem, was sie benötigen. 47 Prozent gaben die größere Auswahl als Grund an, 43 Prozent glauben, im Internet gute Angebote zu finden.

In puncto Sicherheit vertrauen Verbraucher vor allem Online-Marktplätzen (88 Prozent), gefolgt von Links in Suchergebnissen (63 Prozent) und Smartphone-Apps (59 Prozent). Das Vertrauen in die diese Kanäle ist insgesamt von 30 Prozent im Jahr 2017 auf 40 Prozent im Jahr 2018 gestiegen.

Mehrheit würde niemals absichtlich Fake-Produkte verschenken

Obwohl sich Verbraucher der Risiken immer mehr bewusst sind, haben 30 Prozent in den vergangenen fünf Jahren unbeabsichtigt gefälschte Produkte im Netz gekauft. Davon hat fast die Hälfte (49 Prozent) bereits unwillentlich eine Fälschung als Geschenk erworben. Gleichzeitig geben 84 Prozent an, dass sie niemals absichtlich Fake-Produkte verschenken würden. 45 Prozent machen sich derweil Sorgen, gefälschte Waren als Geschenk zu kaufen.

Fälschungen wirken sich auf das Image der echten Marke aus

Wenn die Verbraucher bemerken, dass es sich um eine Fälschung handelt, gaben 32 Prozent an, dass sie die Ware zurückgeschickt haben. 27 Prozent warnten Freunde und Familie vor der Originalmarke, 26 Prozent sagten, dass sie für die betreffende Marke keine weiteren Ausgaben tätigen wollen.

Die negativen Konsequenzen für die Originalmarke setzen sich fort: 20 Prozent posteten eine negative Bewertung auf einer unabhängigen Website, nachdem sie Opfer einer Fälschung geworden sind und 17 Prozent äußerten sich negativ auf Social-Media-Kanälen hinsichtlich der Marke. Insgesamt sagen 22 Prozent, dass durch den Kauf einer Fälschung ihre Wahrnehmung der Marke Schaden genommen hat.

Verbraucher erwarten Schutz durch Markenunternehmen

Die Studie zeigt außerdem: Die Mehrheit (88 Prozent) der Verbraucher, die von Fälschern betrogen wurde, ist der Meinung, dass Marken mehr tun sollten, um sie zu schützen.



zurück

vg 07.02.2019