ANZEIGE

ANZEIGE

Smart Home: Verbraucher haben wenig Vertrauen in die IT-Sicherheit vernetzter Produkte

Zwei von drei Bundesbürgern (66 Prozent) glauben, dass ein sehr hohes Risiko besteht, dass mit dem Internet verbundene Fernseher, Alarmanlagen oder Staubsauger-Roboter Ziel eines Hacker-Angriffs werden. 68 Prozent haben große Sorge, dass smarte Geräte ihre persönlichen Daten missbrauchen. Und vier von fünf Deutschen ist unklar (80 Prozent), wie gut die Geräte gegen Cyberangriffe geschützt sind. Nur jeder Dritte (34 Prozent) vertraut den eingebauten Sicherheitsfunktionen der Hersteller. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.005 Personen ab 16 Jahren ergeben. Die Befragung hat im Januar 2021 stattgefunden. Eine vergleichbare Umfrage wurde von Forsa im Auftrag des TÜV-Verbands im Februar 2019 durchgeführt.

Stärkste Nutzung im Smart Home im Bereich Medien und Gaming

Laut Umfrage haben 39 Prozent der Befragten bereits auf den Kauf von Smart-Home-Produkten verzichtet, weil sie Angst vor Cyberangriffen haben. Im Bereich der intelligenten Haustechnik nutzen laut Umfrage zwölf Prozent der Verbraucher:innen in ihrem Haushalt vernetzte Steckdosen. Jeweils elf Prozent nutzen smarte Lampen oder Thermostate für die Heizung. Acht Prozent verwenden vernetzte Rauchmelder, sechs Prozent Video-Überwachung und fünf Prozent Bewegungsmelder. Fast drei von vier Befragten (74 Prozent) setzen dagegen derzeit keine smarten Haustechnikgeräte ein.

Auch bei anderen smarten Hausgeräten besteht noch Potenzial. Mit einer Nutzungsquote von acht Prozent steht der Staubsauger-Roboter an der Spitze - immerhin vierPunkte mehr als vor zwei Jahren. Es folgen Herd, Waschmaschine und Zahnbürste mit jeweils vier Prozent und Rasenmäher mit drei Prozent. Sieben Prozent nutzen sonstige smarte Hausgeräte. Allerdings verwenden 79 Prozent der Verbraucher bislang keine smarten Haugeräte.

Zwei von drei Bundesbürger haben inzwischen einen internetfähigen Fernseher (67 Prozent). Gut jeder dritte verwendet Internetradios (36 Prozent) oder Bluetooth-Lautsprecher, mit denen man Musik streamen kann (34 Prozent). Knapp jeder Vierte nutzt Spielekonsolen (24 Prozent) oder eine Smart Watch (23 Prozent). 14 Prozent haben sich intelligente Lautsprecher mit Sprachsteuerung wie Amazon Echo, Apple Home Pod oder Google Home angeschafft. Im Vergleich zu einer VdTÜV-Umfrage vor zwei Jahren ist das in dieser innovativen Produktkategorie ein Anstieg um nur vier Prozentpunkte.

Weitere Artikel zum Thema Smart Home

  1. Smart Home: Diesen Unternehmen vertrauen die Deutschen
  2. "Digitale Technologien bergen ein riesiges Potenzial für mehr Klimaschutz"
  3. Datenschutzbedenken hemmen Einsatz von KI
  4. Smart Home: Bedeutung steigt, Komfort ist Hauptargument
  5. Smart-Home-Geräte: Digitales Zuhause für viele noch ohne klaren Mehrwert
  6. Nur eine Minderheit hat klare ethische Richtlinien für den Umgang mit Daten
  7. Smart-Home-Geräte: Leuchtmittel und Wetterstationen am beliebtesten
  8. Nur jeder dritte Bundesbürger würde in ein Smart Home mit KI ziehen


zurück

vg 09.02.2021