ANZEIGE

ANZEIGE

Content-Marketing wird positiver wahrgenommen als Sponsored-Content

Über alle Branchen hinweg gilt Content-Marketing als wichtiges Marketing-Tool. Unternehmen bewerben nicht mehr ausschließlich ihre Produkte, sondern bieten ihren Zielgruppen zusätzliche Inhalte an, zum Beispiel Ratgeber-Tipps auf YouTube, Facebook oder ihrer Internetseite. Die Ziele: ein positives Image schaffen, neue Kunden gewinnen und bestehende an die Marke binden. Neben dem Content-Marketing zählen Sponsored- und User-generated-Content zu weiteren Werbeformen. Beim Sponsored-Content bezahlt ein Unternehmen einen Content-Producer, zum Beispiel einen YouTuber dafür, dass ein Video über ein Produkt gemacht wird. Dabei gibt es einen Hinweis, dass es sich um gesponserte Inhalte handelt. User-generated-Content hingegen steht für Medieninhalte, die nicht vom Anbieter, sondern von den Nutzern erstellt werden.

Content-Marketing, Sponsored-´Content oder User-generated-Content?

Doch welche dieser Werbeformen ist wirksamer? Wie nehmen die Empfänger sie wahr? Dieser Frage geht eine Abschlussarbeit im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Köln nach. Darin hat sich Johannes Müller mit dem Thema Content-Marketing beschäftigt. Unter dem Titel Content is king – but who is the king of kings? The effect of content marketing, sponsored content & user-generated content on brand responses hat er in einer experimentellen Studie mit 156 Probanden die Wirkung verschiedener Content-Marketing-Formen miteinander verglichen. 

Ergebnis: Content-Marketing von Unternehmensseite hat nahezu den gleichen positiven Effekt wie User-generated Content. "Aus den Ergebnissen der Studie lassen sich Empfehlungen für das Marketing ableiten: Unternehmen sollten ihren eigenen Content generieren. Diese Marketing-Strategie ist glaubwürdiger und hat einen positiven Effekt auf die Markeneinstellung. User-generated-Content hat zwar eine ähnliche Wirkung, ist jedoch schwieriger zu kontrollieren", so Prof. Dr. Fabian Christandl, Studiendekan und Betreuer der Arbeit.

Gesponserte Inhalte werden negativer bewertet

Für die Masterarbeit hat Müller drei Werbetypen Content-Marketing, Sponsored-Content und User-generated-Content in einer experimentellen Studie miteinander verglichen. Im Rahmen seines Experiments haben sich insgesamt 156 Probanden drei unterschiedliche 'Let´s play'-Spielvideos auf YouTube angeschaut. In dem Content-Marketing-Szenario wurden die Namen des Spiels, des Herstellers und des angestellten YouTubers genannt. Quelle des Videos war in diesem Fall eindeutig der Hersteller des Spiels. Zu Beginn des Sponsored-Content-Videos wurde darüber hinaus der Vermerk 'gesponsert von' eingeblendet und der YouTuber zeigte das Video auf seinem eigenen YouTube-Channel. Das Video der User-generated-Situation ähnelte dem des Sponsored-Content-Videos. Die Unterschiede: Es gab keinen Sponsoring-Hinweis und keinen Link zum Hersteller. Dadurch wurde dem Zuschauer der Eindruck vermittelt, dass es sich um einen unabhängigen YouTuber handelt.

Anschließend beantworteten die Probanden Fragen unter anderem zu ihrer Einstellung und ihrem Wissen über Werbemaßnahmen sowie der Wirkung der jeweiligen Videos. Die Probanden, denen gesponserte Inhalte gezeigt wurden, äußerten sich dabei deutlich negativer über die Marke als dies bei der Content-Marketing-Gruppe der Fall war.

Die Studie finden Sie hier.



zurück

vg 07.06.2019