ANZEIGE

Quelle: Ipsos Global Advisor Studie "Global View on AI", Juli 2023

Quelle: Ipsos Global Advisor Studie "Global View on AI", Juli 2023

Verbraucherumfrage

Diesen Einfluss durch KI erwarten Menschen

Die Mehrheit der Deutschen (56 Prozent) geht davon aus, dass Produkte und Dienstleistungen, die KI nutzen, ihren Alltag in den nächsten drei bis fünf Jahren grundlegend ändern werden. Vor 18 Monaten lag dieser Wert mit 44 Prozent noch niedriger. Das zeigt eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Ipsos GmbH, Hamburg, in 31 Ländern, die im Mai und Juni 2023 auf einer Online-Umfrageplattform unter 22.816 Erwachsenen durchgeführt wurde.

Demnach sehen 42 Prozent der Befragten in Angeboten, die KI nutzen, mehr Vorteile als Nachteile. Etwa ebenso viele (38 Prozent) stimmen dem nicht zu, jeder Fünfte (20 Prozent) ist sich nicht sicher. Der Anteil der Bundesbürger, die angeben, dass Produkte und Dienstleistungen mit KI sie nervös machen (46 Prozent) ist fast ebenso hoch wie der Anteil derjenigen, die davon begeistert sind (43 Prozent). Entsprechend gemischt sind laut der Meldung die Erwartungen an KI, nicht überall werden Vorteile erwartet.

Kostenlos versorgt Sie der markenartikel-Newsletter mit allen Neuigkeiten. Jetzt abonnieren - nie wieder etwas verpassen!

E-Mail:

Sicherheitscode hier eintragen:

So glaubt nur jeder vierte Deutsche (25 Prozent), dass sich durch die zunehmende Nutzung von KI in den nächsten drei bis fünf Jahren die eigene Gesundheit verbessern wird, 47 Prozent vermuten hier keine Änderung. Vier von zehn Befragten (39 Prozent) erwarten besser Unterhaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Fernseh- und Videoinhalte, Filme, Musik oder Bücher. Etwa ebenso viele (40 Prozent) meinen, KI ändert in dieser Beziehung nichts. Weitere 37 Prozent glauben, dass ihnen der Einsatz von KI mehr Zeit schenken wird, 41 Prozent sind der Ansicht, in dieser Hinsicht bleibt alles gleich.

40 Prozent erwarten Verschlechterung des deutschen Arbeitsmarktes durch KI

Grundsätzlich vermuten laut der Studie zwei von fünf Befragten (40 Prozent) eine Verschlechterung des deutschen Arbeitsmarktes durch die Nutzung von KI, nur jeder Fünfte (20 Prozent) erwartet eine Verbesserung. Für den eigenen derzeitigen Arbeitsplatz halten 35 Prozent der Deutschen eine Veränderung zum Positiven oder Negativen in den nächsten fünf Jahren für wahrscheinlich. Die Mehrheit (53 Prozent) erwartet allerdings keine Änderungen für sich persönlich. Mit 19 Prozent glauben aktuell noch relativ wenige Bundesbürger, dass KI in diesem Zeitraum ihren Arbeitsplatz ersetzen wird, 71 Prozent halten dieses Szenario sogar für unwahrscheinlich.  

In Bezug auf die Entwicklung der deutschen Wirtschaft insgesamt rechnen 29 Prozent mit negativen Konsequenzen durch die zunehmende Nutzung von KI. Fast ebenso viele (27 Prozent), berichtet Ipsos, erwarten jedoch positive Impulse (27 Prozent), jeder Dritte (33 Prozent) vermutet demnach keinerlei Auswirkungen.

Weitere Artikel zum Thema Verbraucherumfrage

  1. Deutsche schnallen den Gürtel enger
  2. Viele Menschen sind besorgt über Mikroplastik
  3. Sorge vor potentiell schädlichen Chemikalien in Lebensmittelverpackungen
  4. Mit diesen Herausforderungen muss der Einzelhandel rechnen
  5. So denken deutsche Verbraucher über alkoholfreie Spirituosen

zurück

sl 24.07.2023