ANZEIGE

ANZEIGE

State of Marketing

Deutsche Marketers nutzen KI als Inspirationsquelle und Starthilfe

Quelle: Dilok/Adobe Stock

Quelle: Dilok/Adobe Stock

Weltweit nutzen 64 Prozent der Maretingmiterabeiter:innen KI-Tools, 38 Prozent derjenigen, die es noch nicht tun, wollen damit im laufenden Jahr beginnen. Das ist ein Ergebnis der Studie State of Marketing 2024 des Plattformanbieters Hubspot, Berlin, für den 1.460 Marketingmitarbeitende weltweit befragt wurden, darunter 100 aus Deutschland. Auch für die Zukunft erwarten die Befragten, dass Künstliche Intelligenz (KI) im Marketing zum Einsatz kommt: Sechs von zehn Marketingfachleuten weltweit und in Deutschland (63 Prozent) glauben daran, dass sie sie zukünftig bei den meisten Aufgaben unterstützen wird.

Integration von KI in den Arbeitsalltag stockt oftmals noch

Es gibt ber auch einige Hindernisse zu überwinden: 54 Prozent der deutschen Marketingmitarbeitenden fühlen sich überfordert, wenn sie daran denken, dass KI-Tools in ihre täglichen Arbeitsprozesse integriert werden. Weltweit sind es 46 Prozent. Nur 38 Prozent der deutschen Befragten sagen, dass ihre KI-Tools umfassend integriert seien und sie sie täglich in ihren Arbeitsprozessen nutzen würden. Für etwa ein Drittel (35 Prozent) sind KI-Tools kein wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeitsroutine, sondern kommen nur für ausgewählte Aufgaben zum Einsatz. Weltweit liegt der Anteil derer, die KI in ihre täglichen Prozesse integriert haben, bei einem Drittel. Rund die Hälfte nutzt sie für einzelne spezifische Aufgaben.
 
Diejenigen, die KI für die Content-Creation einsetzen, finden die Technologie besonders hilfreich, um bestehende Inhalte anzupassen. 43 Prozent der deutschen Befragten (weltweit: 36 Prozent) passen Content mithilfe von KI an eine andere Zielgruppe an. 40 Prozent (weltweit: 28 Prozent) ändern damit die Tonalität von Inhalten. Und 38 Prozent (weltweit: 32 Prozent) nutzen sie als Ideenlieferantin für Content. Nur 19 Prozent der Befragten in Deutschland lassen generative KI neuen Content erstellen — international macht das jede beziehungsweise jeder Dritte (32 Prozent).

Schaut man sich die häufigsten Anwendungsfälle von generativer KI im Marketing an, herrscht in Deutschland klar die Nutzung als Inspirationsquelle und Starthilfe vor, um daraufhin selbst den Content zu erstellen (67 Prozent versus 44 Prozent weltweit).

Angst, dass KI-Einsatz den Job kostet

Ob Mitarbeitende im Marketing nun KI-Tools verwenden oder nicht: Die Zahlen des Reports zeigen, dass viele ihre Position durch KI als gefährdet sehen. Knapp die Hälfte (weltweit: 49 Prozent, Deutschland: 48 Prozent) befürchtet, dass Künstliche Intelligenz in den nächsten Jahren ihren Job übernehmen wird. In Deutschland sagen 37 Prozent der Befragten, dass das Marketing komplett auf KI-Anwendungen verzichten sollte. Weltweit liegt der Wert bei 23 Prozent.

Dass die Nicht-Nutzung keine Option ist, haben die meisten im Marketing Tätigen jedoch erkannt. 59 Prozent der deutschen Befragten geben an, dass Marketingteams generative KI nutzen, aber sich nicht allzu abhängig davon machen sollten (weltweit: 65 Prozent). Trotz aller Skepsis wird KI-Nutzung mehrheitlich mit Unternehmenswachstum in Verbindung gebracht. Knapp sechs von zehn der deutschen Befragten (59 Prozent) sagen, dass eine vollständige Implementierung von KI in ihrem Unternehmen zu einem beispiellosen Wachstum führen würde.

zurück

vg 11.03.2024