ANZEIGE

ANZEIGE

Der Nutri-Score hat Einfluss auf das Kaufverhalten - Quelle: Symbolbild / unsplash.com

Der Nutri-Score hat Einfluss auf das Kaufverhalten - Quelle: Symbolbild / unsplash.com

Gesundheit

Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten

Konsument:innen entscheiden sich beim Lebensmitteleinkauf anders, wenn Produkte mit dem sogenannten Nutri-Score gekennzeichnet sind. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie der International School of Management (ISM), Köln, unter Leitung von Prof. Dr. Jens Kai Perret. Demnach denken die Befragten vor der Kaufentscheidung bei Produkten mit Siegel eher darüber nach, ob ein Produkt gesund ist als ohne Kennzeichnung.

296 Probanden wurde ein Fragebogen mit insgesamt 24 Fragen vorgelegt. Vorab wurden sie gefragt, ob sie den Nutri-Score kennen. Drei von vier der Befragten (73 %) gaben an, das Label bereits zu kennen und über seine Bedeutung Bescheid zu wissen. Ergebnis der Befragung: Die Teilnehmer legen offensichtlich Wert auf eine gesunde Ernährung. Sie wählen das bessere bzw. gesündere Produkt, wenn sie die Bewertung über den Score vorliegen haben (23,6 %). Weder Geschlecht noch Alter haben in diesem Fall einen signifikanten Einfluss auf die Kaufabsicht.

Relevanz des Nutri-Score

In einer weiteren Interviewstudie mit 23 Expert:innen aus der Lebensmittelindustrie und Konsument:innen aus unterschiedlichen Generationen wurde die tatsächliche Relevanz des Nutri-Score als Kennzeichnung gesunder Lebensmittel hinterfragt. Gerade Industrieexpert:innen sprechen dem Nutri-Score zwar eine Signalwirkung zu, betonen allerdings die Breite der Optionen, die sich Unternehmen bietet, um darauf Einfluss zu nehmen und ein gutes Rating zu erzielen. So könnte daraus eine Art Nutritional Greenwashing werden.

Nicht jedes mit einem guten Nutri-Score ausgezeichnete Produkt ist also auch automatisch gesund. Ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt, so die ISM. Umgekehrt ist nicht jedes Produkt mit einem mittleren Nutri-Score automatisch schlecht.

 

zurück

se 10.04.2024