ANZEIGE

ANZEIGE

Online-Handels-Award: s.Oliver, Ravensburger & Co. geehrt

Auf Basis der Ergebnisse der Studie 'Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Deutschlands Top Online-Shops Vol. 3' des ECC Köln in Zusammenarbeit mit Hermes wurde am 22. Januar 2014 zum dritten Mal der deutsche Online-Handels-Award verliehen. Initiatoren des Awards sind das Management Forum sowie das ECC Köln, der Handelsverband Deutschland (HDE) und Hermes. Die drei Bestplatzierten sowie insbesondere der Sieger einer jeweiligen Kategorie wurden im Kameha Grand Hotel in Bonn mit dem Deutschen-Online-Handels-Award ausgezeichnet. Die diesjährige Untersuchung betrachtet die 100 umsatzstärksten Online-Shops aus zwölf verschiedenen Branchen (Kategorien) sowie fünf weitere Shops aus der Kategorie Lebensmittel, um dem Interesse an den Potenzialen in diesem (Zukunfts-)Markt Rechnung zu tragen.

Kategorie Apotheken
1. Sanicare
2. EAV Europa-Apotheek Venlo
3. Medpex

Kategorie Bau-, Bastel- und Gartenmärkte/DIY
1. Hornbach
2. Hagebaumarkt
3. OBI

Kategorie Bücher/Digitale Medien
1. Weltbild
2. Kaspersky
3. Thalia
 
Kategorie Computer und Consumer Electronics
1. Cyberport
2. Notebooksbilliger.de
3. Redcoon

Kategorie Gernalisten
1. Amazon
2. Tchibo
3. Getgoods.de

Kategorie Kosmetik & Drogerie
1. Flaconi
2. Yves Rocher
3. Douglas

Kategorie Mode
1. s.Oliver
2. Hugo Boss
3. Walbusch

Kategorie Schuhe

1. Javari
2. Deichmann
3. Zalando

Kategorie Spielwaren
1. Ravensburger
2. Playmobil
3. Lego

Kategorie Sport & Hobby
1. Musikhaus Thomann
2. Globetrotter
3. Nike

Kategorie Tierbedarf
1. Zooplus
2. Fressnapf
3. ZooRoyal

Kategorie Wohnen
1. Strauss Innovation
2. Home24
3. Erwin Müller

Kategorie Lebensmittel
1. myTime.de    
2. Edeka24
3. All you need


zurück

vg 23.01.2014