ANZEIGE

ANZEIGE

Partnerschaft zum Schutz der Meere: Hyundai unterstützt Healthy Seas


Hyundai Motor wird Partner der Meeresschutzorganisation Healthy Seas (Quelle: Hyundai)

Der südkoreanische Autobauer Hyundai Motor mit Deutschlandsitz in Offenbach am Main geht eine Partnerschaft mit der niederländischen Meeresschutzorganisation Healthy Seas ein. Die Aktivitäten von Healthy Seas lassen sich in drei Felder unterscheiden. Zum einen arbeitet die Organisation mit einem Team von freiwilligen Tauchern der Wohltätigkeitsorganisation "Ghost Diving" zusammen, um zurückgelassene Fischernetze aus Korallenriffen und Schiffswracks zu bergen. Zudem organisiert Healthy Seas Bildungsprogramme an Schulen, um Kindern zu vermitteln wie wichtig es ist, die Weltmeere sauber zu halten. Und damit Fischernetze gar nicht erst auf Mülldeponien oder in der Umwelt landen, arbeitet Healthy Seas mit Fischern, Fischfarmen und lokalen Gemeinden zusammen. Ziel ist es, gemeinsam eine Lösung für die verantwortungsvolle Entsorgung der Netze zu finden. In Zusammenarbeit mit einem Netzwerk von Partnern sorgt Healthy Seas dafür, dass aus Kunststoffabfällen neue Materialien entstehen. Eines dieser Materialien ist Econyl, ein Nylongarn aus recycelten Fischernetzen und anderen Nylonabfällen, das zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden kann.

Die jetzt geschlossene Partnerschaft mit Hyundai sollen es Healthy Seas ermöglichen, die bestehenden Programme in Nordsee und Mittelmeer auf ganz Europa auszuweiten. Die gemeinsamen Aktivitäten beginnen im Frühsommer 2021 mit Aufräumarbeiten in Griechenland. In den kommenden Monaten sollen dann auch Projekte in Norwegen, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Spanien, Italien und Frankreich folgen.

Die Partnerschaft zwischen Hyundai Motor und Healthy Seas, für die der Autobauer einen nicht näher bezifferten Betrag bereitstellt, ist zunächst auf ein Jahr befristet - mit der Option zur Verlängerung.

"Hyundai ist der festen Überzeugung, dass Recycling und Nachhaltigkeit keine Trends, sondern mehr denn je eine Notwendigkeit für unsere Gesellschaft sind", so Michael Cole, Präsident und CEO von Hyundai Motor Europe.



zurück

vg 15.04.2021