ANZEIGE

ANZEIGE

Retouren: Belastung für den Online-Handel

Bei fast jedem zweiten Online-Einzelhändler nehmen Rücksendungen ein Ausmaß an, dass sie das Geschäft belasten - Quelle: Bitkom
Bei fast jedem zweiten Online-Einzelhändler nehmen Rücksendungen ein Ausmaß an, dass sie das Geschäft belasten - Quelle: Bitkom

Retouren sorgen beim Online-Shopping für viel Verpackungsmüll, zusätzliche Kosten und belasten die Umwelt: 15 Prozent der online bestellten Waren werden nach Einschätzung der Betreiber von Online-Shops zurückgeschickt. Bei fast jedem zweiten Online-Einzelhändler (44 Prozent) nehmen die Rücksendungen ein solches Ausmaß an, dass sie das Geschäft belasten. Und 51 Prozent berichten von steigenden Kosten durch Rückgaben, zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 500 Handelsunternehmen in Deutschland, darunter 203 Einzelhändler, die teilweise oder ausschließlich im Internet verkaufen.

Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Mithilfe digitaler Technologien wie KI, Big Data oder Virtual Reality können Kaufentscheidungen zuverlässiger getroffen werden.“ So könne etwa Kleidung virtuell anprobiert und Möbel ins Wohnzimmer projiziert werden. Außerdem könnten Händler die Ursachen für Retouren mit KI genau analysieren. Der Großteil der Online-Einzelhändler habe diesen Nutzen der Digitalisierung bereits erkannt: Zwei Drittel (65 Prozent) sagen laut der Bitkom-Umfrage, dass digitale Technologien helfen können, die Anzahl an Retouren zu senken.

 



zurück

(tor) 02.11.2021



zurück

tor 02.11.2021