ANZEIGE

ANZEIGE

Spirituosen

Asbach Uralt sucht den Jungbrunnen

Die Spirituosenmarke Asbach Uralt setzt mit einer "strategischen und kreativen Neuausrichtung" auf einen langfristig angelegten Marken-Relaunch. Durch eine "gezielte Ikonisierung und Modernisierung der Markenwelt" will die Traditionsbrennerei neue Umsatzpotentiale erschließen und sich jüngeren Zielgruppen öffnen.

„Für den Relaunch wurden Marke, Markt und Markenumfeld intensiv unter die Lupe genommen. Die hieraus gewonnenen Insights bilden das Fundament des neuen Asbach-Markenauftritts und definieren die Neuausrichtung,“ so Steffen Ostendorf, Senior International Brand Manager, Semper Idem Underberg AG, Rüdesheim.

Im Anschluss an die 130-jährige Markengeschichte von Asbach Uralt knüpfe die neue Ausrichtung an die vorhandene Markenbekanntheit von 85 Prozent an und baue auf die "bestehenden positiven Assoziationen der wachsenden jüngeren Fan Community" auf. Für diese stehe der Mix mit Cola im Vordergrund, in Form des Longdrinks Asbach-Cola als Alternative zu Whisky- oder Rum-Cola.

Die Verwender verbinden Asbach Uralt, so die Sicht des Unternehmens, neben Genuss und Qualität auch mit Geselligkeit, Feiern, Spaß, Herkunft sowie Vertrautheit. Damit knüpfe die Marke an die Markttrends Regionalität, Qualität, Transparenz sowie Gemeinschaft und Dazugehörigkeit an.

Die neue kommunikative Ausrichtung setzt konkret auf den Schwenk von der Ich- zur Wir-Marke und verabschiedet sich damit vom traditionellen „Weinbrand-vor-dem-Kamin-genießen-Moment“. Zusammengefasst wird dieser neue Ansatz im neuen Marken-Claim „Am liebsten zusammen“.

Kommuniziert werden soll die Neuausrichtung mit Mediamaßnahmen, etwa einer Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender Kabel Eins. Im Rahmen der Kooperation begleitet Asbach als Titelsponsor die Ausstrahlungen des neuen Kabel Eins-Formats „Asbach Deutschlands bester Partykeller“ im TV. Zudem startet die Spirituosenmarke das eigene Branded-Entertainment-Format „Asbach Comedy Stammtisch“, eine Zusammenarbeit mit dem Witzerzähler Markus Krebs. Darüber hinaus plant die Marke Aktivierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Festivals wie dem Parookaville Festival in Weeze. Umgesetzt werden die Maßnahmen von der Kölner Agentur Revo - sie entwickelte die Strategie und hat den Lead für die kreative Neuausrichtung der Marke.


 

zurück

tor 13.04.2022