ANZEIGE

ANZEIGE

Christina Kempkes, Christina Kempkes, Kommunikationsspezialistin bei Awareness Deutschland für Pink Ribbon und Alexandra von Korff, Geschäftsführerin von Yeswecan!cer - Quelle: Pink Ribbon Deutschland, Screenshot Breastcare-App, Yeswecan!cer

Christina Kempkes, Christina Kempkes, Kommunikationsspezialistin bei Awareness Deutschland für Pink Ribbon und Alexandra von Korff, Geschäftsführerin von Yeswecan!cer - Quelle: Pink Ribbon Deutschland, Screenshot Breastcare-App, Yeswecan!cer

Brustkrebs Awareness

Pink Ribbon und Yeswecan!cer wollen mit Tabus um Brustkrebs brechen

Anlässlich des 'Breast Cancer Awareness Month' machten Unternehmen und Organisationen im Oktober auf die Erkrankung und deren Vorsorge aufmerksam. Seit über 35 Jahren gilt der Oktober international als Aktionsmonat für Brustkrebsprävention. Dass das Engagement notwendig und darüber hinaus ausbaufähig ist, zeigt eine aktuelle Umfrage unter jeweils 1.000 Menschen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und den USA des Marktforschungsinstituts Appinio, Hamburg. Während jeder dritte Befragte (30 Prozent) bereits einen Brustkrebs-Fall in der Familie hatte, gehen hierzulande nur 40 Prozent der Frauen zu Vorsorgeuntersuchungen (Brust abtasten oder Mammografie) und nur wenige Deutsche (30 Prozent) kennen den 'Breast Cancer Awareness Month'. Dementsprechend mehr Initiative wünschen sich die Befragten von Marken: Vier von sechs Menschen (60 Prozent) wollen beispielsweise mehr Förderung der Krebsforschung und fast die Hälfte aller Befragten (46 Prozent) fordert verstärkte Aufklärungskampagnen von Marken auf Social Media.

Wie Unternehmen vorgehen können, um dies zu realisieren, und wie sie sich sowohl zum Brustkrebs-Vorsorge-Monat als auch ganzjährig engagieren können, fragte markenartikel-magazin.de gemeinsam mit healthcaremarketing.eu die Marken und Organisationen Estée Lauder, RevitaLash, AstraZeneca, Yeswecan!cerPink Ribbon und MSD. In den kommenden Tagen lesen Sie die Antworten auf unseren Webseiten.

Den Anfang machte Maike Kiessling, General Manager DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) der Estée Lauder Companies Inc., und auch Holger Mannweiler, Geschäftsführer der ABD Cosmetics GmbH, beantwortete unsere Fragen. Heute erzählt Christina Kempkes, Kommunikationsspezialistin bei Awareness Deutschland, wie sich die Organisation Pink Ribbon im Oktober 2022 zum Breast Cancer Awareness Month engagierte. Und Alexandra von Korff, Geschäftsführerin von Yeswecan!cer, erklärt, warum sie die Firmenkommunikation als "Rock’n’Roll" bezeichnet.

markenartikel: Was ist das Besondere an Ihrem Ansatz, sich zum Breast Cancer Awareness Month zu engagieren?

Christina Kempkes: Es finden jährlich viele Aktionen und Kommunikationsmaßnahmen zum Thema Brustkrebs im Oktober statt, um Aufmerksamkeit zu schaffen. Wir selbst möchten betonen, dass wir mit Pink Ribbon ganzjährig aktiv sind! Denn unsere gemeinnützige Arbeit zur Brustkrebs-Aufklärung und für mehr Früherkennung setzen wir dauerhaft um. Ein wichtiger Punkt unserer Kommunikation ist die Breastcare-App. Seit März 2021 bieten wir in den App Stores von Apple und Google die kostenlose und mehrsprachige App an, als den digitalen Ratgeber zur Brustkrebsvorsorge. Hierzu haben wir kürzlich eine digitale Out-of-Home-Kampagne umgesetzt, die wir dank der Unterstützung von WallDecaux und Wefra Life realisieren durften. 

Alexandra von Korff: Der Oktober stand bei Yeswecan!cer im Zeichen der Yes!Con – der größten hybriden Krebs Convention, die wir dieses Jahr zum dritten Mal ausgerichtet haben. Auf dieser Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft unseres Gesundheitsministers steht, haben wir ihm und der Öffentlichkeit unsere Petition vorgestellt, die sich für den effizienteren Umgang mit Gesundheitsdaten und die Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen einsetzt. 


markenartikel: Was erhoffen Sie sich von Ihrem Einsatz?

Von Korff: Es ist unsere Mission, das Tabu rund um das Thema Krebs zu brechen und das Thema in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Yeswecan!cer konzentriert sich dabei nicht auf eine bestimmte Indikation.

Kempkes: Warum die Kommunikation zum Thema Brustkrebs und Früherkennung immer relevant ist, zeigen die Zahlen: eine von acht Frauen erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs. Allein in Deutschland erkranken jährlich ca. 70.000 Frauen, ca. 17.850 Frauen sterben daran. Dabei steigen die Heilungschancen in den meisten Fällen je früher die Krankheit entdeckt wird: Die Überlebensrate beträgt 83 Prozent, bezogen auf 10 Jahre, zeigen Auswertungen des Robert-Koch-Instituts von 2018. Mit der Breastcare-App möchte Pink Ribbon Deutschland Frauen ermutigen, ihre gesundheitliche Vorsorge auch in die eigene Hand zu nehmen und ein neues Bewusstsein für ihre Brust zu erlangen. Denn Brustkrebs darf kein Tabuthema sein. 

 

markenartikel: Was meinen Sie: Wie können sich gut gemachte Awareness-Maßnahmen heute von anderen abheben?

Kempkes: Aufrichtigkeit, Kreativität, Respekt, Zusammenarbeit – das sind die Schlüssel zum Erfolg. Und es ist wichtig, dabei die eigenen Werte mutig und konsequent umsetzen.

Von Korff: Ja, es ist wichtig, dass wir unsere Themen laut verkünden. Es hat in der Vergangenheit immer eine gewisse Zurückhaltung gegeben, wenn das Thema Krebs kommuniziert wurde. Es gibt ein Leben nach der Diagnose – egal wie lange dieses ist – und dieser Bereich muss weiter beleuchtet werden. Ich bin der Meinung, dass man sich durch Sprache, Visuals und vor allem Inhalt abheben kann – auch wenn das nicht unser Hauptmerkmal ist, so ist es wohl unsere Art der Kommunikation, die uns unterscheidet. Yeswecan!cer ist ein wenig Rock’n’Roll.

Lesen Sie die vollständigen Interviews mit Christina Kempkes, Pink Ribbon, und Alexandra von Korff, Yeswecan!cer, zum 'Breastcancer Awareness Month'.

zurück

se 03.11.2022