ANZEIGE

ANZEIGE

Donata Hopfen war seit dem 1. Januar 2022 Vorsitzende der Geschäftsführung der DFL Deutsche Fußball Liga - Quelle: DFL

Donata Hopfen war seit dem 1. Januar 2022 Vorsitzende der Geschäftsführung der DFL Deutsche Fußball Liga - Quelle: DFL

Fußball

DFL-Geschäftsführerin geht, Hellmann und Leki übernehmen

Chefwechsel bei der Deutschen Fußball Liga (DFL): Donata Hopfen, Vorsitzende der Geschäftsführung des Profiverbandes mit Sitz in Frankfurt am Main legt ihr Amt nieder. Grund sind "unterschiedliche Vorstellungen über die weitere strategische Ausrichtung der Gesellschaft", so der DFB. Hopfen verlässt die DFL zum Ende des Jahres.

Hopfen hatte den Job erst Anfang 2022 von Christian Seifert übernommen. Die Managerin war zuvor zuletzt Managing Director und Partnerin bei BCG Digital Ventures, einem Unternehmen der Boston Consulting Group. Zuvor war die 46-Jährige unter anderem bei Axel Springer tätig, zuletzt als Vorsitzende der Verlagsgeschäftsführung der Bild-Gruppe. Anschließend war Hopfen CEO bei der Berliner Log-In-Plattform Verim.

"Wir haben in den letzten Monaten viel erreicht und viel angestoßen. So haben wir eine tragfähige Zukunftsstrategie für den deutschen Profifußball entwickelt, große Kooperationen wie die mit der NFL angeschoben und wichtige Lücken in der Vermarktung geschlossen. Hier ist sicherlich der NFT-Deal über 170 Mio. Euro zu nennen. Auch international sind wir ein gutes Stück vorangekommen, die Verträge in Mexiko und der MENA-Region belegen das", so Hopfen. "Die Bundesligen und der Profifußball sind ein wichtiger Anker für die deutsche Gesellschaft. Ich wünsche den Verantwortlichen den nötigen Mut und Willen zur Veränderung, um auf die wachsenden Herausforderungen nicht nur zu reagieren, sondern sie auch aktiv zu gestalten. Und dabei natürlich auch das notwendige Quäntchen Glück."

Axel Hellmann und Oliver Leki zu Geschäftsführern der DFL Deutsche Fußball Liga bestellt

Die Aufgaben von Donata Hopfen übernehmen Axel Hellmann (l.) und Oliver Leki (r.). Die Manager werden zu Geschäftsführern der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH bestellt und übernehmen mit sofortiger Wirkung die Aufgaben von Hopfen. Hellmann und Leki werden interimsmäßig und befristet bis zum 30. Juni 2023 als gleichberechtigte Geschäftsführer der DFL GmbH fungieren.

Hellmann (51) ist Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG sowie Mitglied des Präsidiums des DFL Deutsche Fußball Liga e.V., in das er im Rahmen der diesjährigen DFL-Generalversammlung der Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga gewählt wurde. Oliver Leki (49) ist Vorstandsmitglied des Sport-Club Freiburg sowie seit 2019 zudem 2. Stellvertretender Sprecher des Präsidiums des DFL e.V. und Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der DFL GmbH.

Hellmann gehört bereits seit 2012 dem Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG an und ist seit April 2021 als Vorstandssprecher bei dem Klub zuständig unter anderem für die Bereiche Medien und Kommunikation, Sales und Marketing sowie Internationalisierung. Zudem verantwortet Hellmann die Gesamtstrategie des Clubs. Leki arbeitete für die Beratungsgesellschaften Arthur Andersen sowie Ernst & Young, bevor er in verschiedenen Funktionen für den 1. FC Köln tätig war, zuletzt als Geschäftsführer. Im Jahr 2013 wechselte er als Geschäftsführer zum Sport-Club Freiburg und ist seit Oktober 2014 Vorstand Finanzen, Organisation und Marketing des aktuellen Tabellenzweiten der Bundesliga. Zudem ist er Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Ihre Funktionen im jeweiligen Club werden Axel Hellmann und Oliver Leki auch weiterhin ausüben. Mit der Besetzung der DFL-Geschäftsführung ab dem nächsten Sommer will sich der Aufsichtsrat der DFL GmbH während der kommenden Monate befassen.

Weitere Artikel zum Thema Fußball

  1. So nachhaltig sind Fußball-Fans bei Fanartikeln
  2. Zinédine Zidane wirbt für Montblanc-Duft
  3. GLS: "Wir wollen die WM nicht bewerben"
  4. Fußball-WM und Weihnachtszeit - eine Herausforderung für den Handel
  5. #DiversityWins: "Lufthansa steht für Weltoffenheit"
  6. Cover des Monats: '11Freunde' siegt im Oktober
  7. Storck setzt auf spielerischen Umgang mit dem Fußball
  8. ING: "Wir werben für die Mannschaft, nicht die WM"
  9. Fußball-Eklat: Rewe beendet Kooperation mit DFB
  10. Deutsche fordern von Sponsoren und Politik WM-Boykott

 

zurück

vg 08.12.2022