ANZEIGE

v.l.: Nils Bader (Direktor Green Product Award), Christian Lungarotti (Botschaft Italien) und Dario Toso (Lavazza, Gewinnerprojekt Tiny Eco) - Quelle: Green Product Award

v.l.: Nils Bader (Direktor Green Product Award), Christian Lungarotti (Botschaft Italien) und Dario Toso (Lavazza, Gewinnerprojekt Tiny Eco) - Quelle: Green Product Award

Auszeichnung

Sieger des Green Product Awards stehen fest, u.a. Miele und Lavazza

Der Green Future Club hat am 24. März 2023 im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin die Gewinner des diesjährigen Green Product Award und Green Concept Award bekannt gegeben. Aus über 1300 Einreichungen aus 40 Ländern ermittelte eine Fachjury die Gewinner beider Awards in dreizehn Kategorien: Architektur & Tiny Houses, Arbeitswelt, Beauty & Personal Care, Fashion, Freestyle, Gebäudekomponenten, Interior & Lifestyle, Kinder, Konsumgüter, Küche, Mobilität, Neue Materialien und Verpackung. Die 2013 ins Leben gerufenen Auszeichnungen prämieren Produkte, Konzepte und Dienstleistungen, die in den Disziplinen Nachhaltigkeit, Innovation und Design überzeugen. Der Green Product Award richtet sich an Start-ups und etablierte Unternehmen, während mit dem Green Concept Award in Kooperation mit der Ikea Stiftung Student:innen und Absolvent:innen für visionäre Konzepte ausgezeichnet werden, die noch nicht auf dem Markt sind.

Ausgezeichnet wurde unter anderem ein Geschirrspüler von Miele. Der G 7465 SCVi XXL AutoDos aus dem Werk Bielefeld erfüllt die neue Energieeffizienzklasse A und ist unter anderem mit einer Beladungserkennung ausgestattet, die den Wasserverbrauch umweltschonend anpasst. Die Jury lobt insbesondere die transparente Angabe der Verbrauchswerte in der Miele App. Gewonnen hat auch das No Footprint House Wood, ein modulares Komponentensystem für nachhaltiges Bauen. Der erste Wohnprototyp wurde 2018 in Costa Rica gebaut. Ebenfalls einen Green Product Award gab es für Paper Paste Living. Aus recycleltem Papier einer alten Fabrik in Barcelona aus dem Jahr 1892 werden Lampen und Wohnaccessoires hergestellt. Das Altpapier wird in den Haushalten rund um Barcelona gesammelt und nur mit Wasser und natürlichen Farbpigmenten hergestellt. Und Kleiderly bietet eine Lösung durch das Recycling von Pre- oder Post-Consumer-Textilien zu einer Mehrzweck-Kunststoffalternative.

Alle Gewinner des Green Product Awards finden Sie hier, die des Green Concepts Awards hier. Der Green Future Club ist ein Netzwerk von Innovator.innen und Expert:innen. Direktor Green Future Club und Initiator Green Product Award ist Nils Bader.

zurück

vg 29.03.2023