ANZEIGE

ANZEIGE

Konsumverhalten

Lokale Geschäfte sind beliebt

Quelle: Diana Taliun/Fotolia

Quelle: Diana Taliun/Fotolia

Für 91,6 Prozent der deutschen Verbraucher:innen machen kleine, lokale Betriebe wie Kioske, Boutiquen oder Restaurants die Innenstädte lebenswert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Zahlungsdienstleisters American Express in Zusammenarbeit mit dem Marktforscher Civey. Mitglieder aller Altersklassen bevorzugen demnach lokale Geschäfte. Auch die Befragten aus der Altersgruppe der Generation Z (Geburtsjahrgänge ab 1997) teilen diese Aussage (91,5 Prozent). Dabei schätzen sie besonders, Waren direkt mitzunehmen und Dienstleistungen vor Ort zu erhalten sowie den sozialen Kontakt und Austausch.

Kostenlos versorgt Sie der markenartikel-Newsletter mit allen Neuigkeiten. Jetzt abonnieren - nie wieder etwas verpassen!

E-Mail:

Sicherheitscode hier eintragen:

Über alle Altersgruppen wollen die Befragten lokale Shops unterstützen: 49,4 Prozent gaben an, dass sie durch ihren Einkauf die kleineren Läden am Leben halten wollen. Ein wichtiges Motiv ist dabei laut der Meldung, eine lebendige Nachbarschaft zu fördern (41,4 Prozent). Während die Menschen in Bayern (51,1 Prozent) und Baden-Württemberg (50,8 Prozent) sich am meisten durch ihren Einkauf für den Erhalt von kleineren Läden einsetzen, ist dieses Motiv in Mecklenburg-Vorpommern (41,5 Prozent) und Sachsen (43,7) geringer ausgeprägt.

Besonders gefragt beim Einkauf vor Ort sind laut den Studienautoren bundesweit Nahrungs- und Genussmittel vom Einzelhändler um die Ecke (59,6 Prozent). Blumen, Pflanzen, Tierbedarf (46,8 Prozent) und medizinische Produkte (39,4 Prozent) rangieren auch hoch auf der Beliebtheitsskala. In der Gen Z-Altersgruppe sind Bücher und Zeitschriften besonders gefragt (42,6 Prozent). Bei Dienstleistungen liegen gastronomische Betriebe (73,5 Prozent) vor Friseur- und Kosmetiksalons (61,6 Prozent) in der Beliebtheitsskala bei allen Befragten vorne.

Weitere Artikel zum Thema Konsumverhalten

  1. Toleranz für werbefinanziertes Streaming steigt
  2. TV-Spots beeinflussen die Kaufentscheidung am stärksten
  3. Verbraucher:innen zeigen sich widerstandsfähig und stellen sich auf Unsicherheiten ein
  4. Weniger Urlaub, Eis und Sommerklamotten
  5. Shopper vergleichen stärker die Preise

zurück

sl 20.07.2023