ANZEIGE

ANZEIGE

Equal Pay

Ein Drittel der deutschen Firmen will Gehälter stärker angleichen

Quelle: Nobilior/Fotolia

Quelle: Nobilior/Fotolia

Jedes fünfte Unternehmen (22 %) in Deutschland will mehr Frauen in Top-Führungspositionen bringen. Die Mehrheit (rund 70%) will das spätestens in zwei Jahren erreichen. Aktuell ist nur etwa ein Viertel der Führungspositionen von Frauen besetzt, zeigt ein Umfrage der ManpowerGroup, Frankfurt am Main. Die Gehälter von Männern und Frauen stärker angleichen, das möchte demnach ein Drittel (38 %) der Firmen. Selbst bei gleicher formaler Qualifikation und ansonsten gleichen Merkmalen beträgt der Entgeltunterschied – der sogenannte bereinigte Gender Pay Gap – sechs Prozent

Mehr Lohngerechtigkeit vor allem im Bauwesen und in der Produktion geplant

Je nach Branche variieren die Zahlen allerdings teils erheblich. Ein bundesweiter Blick auf die Wirtschafssparten macht deutlich, dass der Vorsatz der Lohn- und Gehaltsgerechtigkeit im Bauwesen und in der Produktion besonders stark ausgeprägt ist – mit 46 beziehungsweise 44 Prozent Zuspruch. Allerdings sind die Ambitionen, auch die weibliche Präsenz in den Spitzengremien des Unternehmens zu erhöhen, im Bauwesen mit nur 13 Prozent der Nennungen unterdurchschnittlich – das ist der schlechteste Wert aller untersuchten Branchen. Den Frauenanteil auf der obersten Führungsebene zu steigern, plant am häufigsten der Finanzsektor (35%).

Die Ziele und Fortschritte in der Gleichstellung der Geschlechter sind bei etlichen Unternehmen, die es sich auf die Fahnen geschrieben haben, sich hier zu verbessern, auch im Jahresabschluss dokumentiert: Knapp ein Viertel (23%) derjenigen, die die Bezahlung angleichen wollen, und gut ein Drittel (35%) der Firmen, die mehr Frauen den Weg nach ganz oben ebnen möchten, machen das in ihrem Geschäftsbericht transparent.

Auf die Frage, welche Maßnahmen eingesetzt werden, um dem Ziel der geschlechtsneutralen Bezahlung näher zu kommen, nennen die Unternehmen vor allem interne Führungskräfte-Entwicklungsprogramme und die Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle (je 29%).

zurück

vg 09.03.2022